Digitalisate

Im Zuge der laufenden Neukonzeptionierung der Provinzbibliothek konnte als besonderes Anliegen die Digitalisierung der Provinzzeitschriften der ehemaligen deutschen Franziskanerprovinzen weiter vorangetrieben werden. Oftmals vergriffen und teilweise nur noch schwer aufzutreiben, stellen die Bände in vielerlei Hinsicht wertvolle historische Fundgruben dar. Nach „Bavaria Franciscana Antiqua“, „Verba vitae et salutis“ und „Vita fratrum“ (alle Bavaria) liegen nun auch die Bände der Rhenania Franciscana (Colonia) und der sächsischen  Provinzzeitschrift „Vita seraphica“, alle digitalisiert durch die Universität Regensburg, vor.

Unter den Links im Kasten nebenan findet Ihr Digitalisate von Provinzzeitschriften ehemaliger Franziskanerprovinzen – wahre und zum Teil längst vergriffene historische Fundgruben! 

Die Werke können als Ganzes oder kapitelweise heruntergeladen werden. Die PDFs lassen sich anschließend nach Suchbegriffen durchsuchen.
Die Digitalisierung erfolgte durch die Universität Regensburg im Rahmen des Projektes EODOPEN. Das Projekt EODOPEN wird kofinanziert durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union. 

 


Bavaria Franciscana Antiqua

Ehemalige Franziskanerklöster im heutigen Bayern. Kurze historische Beschreibungen mit Bildern, hg. von der Bayerischen Franziskanerprovinz als Sonderdruck zu „Verba Vitae et Salutis“. 5 Bände, 1954-1961


Verba vitae et salutis
Provinzzeitschrift der ehemaligen Franziskanerprovinz Bavaria, hg. von der Bayerischen Franziskanerprovinz. Jahrgänge 1-34 (1922-1963)


Vita fratrum
Provinzzeitschrift der ehemaligen Franziskanerprovinz Bavaria, hg. von der Bayerischen Franziskanerprovinz. Jahrgänge 1-32 (1964-1995)


Rhenania Franciscana
Provinzzeitschrift der ehemaligen Franziskanerprovinz Colonia, hg. vom Provinzialat der Kölnischen Franziskanerprovinz. Jahrgänge 1-46 (1930-1941, 1959-1993)

Vita Seraphica
Provinzzeitschrift der ehemaligen Franziskanerprovinz Saxonia, hg. von der Sächsischen Franziskanerprovinz. Jahrgänge 1-77 (1920-1996)