Über uns

Die Deutsche Franziskanerprovinz hat sich beim Zusammengehen der vier Provinzen Bavaria, Colonia, Thuringia und Saxonia im Jahr 2010 dafür entschieden, dass sie in Deutschland zukünftig nur noch eine Provinzbibliothek am Standort in München betreiben wird.

 

Ursprünglich war dort die Studienbibliothek der ehemaligen philosophisch-theologischen Hochschule der Bayerischen Franziskanerprovinz. Sie beherbergt etwa 120.000 Bände, darunter gut 20.000 Bände Altbestand. Schwerpunkte sind die Bereiche ‚Theologie‘, ‘franziskanischen Geschichte und Spiritualität’, aber auch das Fach ‚Bavarica‘ ist umfangreich.

 

Zurzeit läuft unter dem Titel „Franziskanerbibliothek“ ein Profilierungsprozess mit dem Ziel die Spezifika der Bibliothek stärker zur Geltung zu bringen. Jetzt schon ist klar, dass sie ein Erinnerungsspeicher für deutschsprachige franziskanische Literatur aus den verschiedenen Jahrhunderten sein soll. Deshalb wird nur noch in das Fach ‚Franciscana‘ neue Literatur aufgenommen.

 

Bei der Provinzbibliothek in St. Anna handelt sich um eine Präsenzbibliothek, das bedeutet, die Bücher können nicht nach auswärts ausgeliehen, sondern nur vor Ort eingesehen werden. 

Dr. Sabine Buttinger, die Bibliothekarin, steht Interessenten dafür zur Verfügung. (Kontaktmöglichkeiten siehe Titelseite)

Es existiert ein überholter digitaler Katalog, der mittelfristig überarbeitet wird. Dennoch hier die Adresse für eventuelle Vorrecherchen: 

www.bib-anna.franziskaner.net 


Zur Geschichte der Bibliothek:
Bernardin Höhn, Die Bibliothek der Franziskaner in St. Anna, in Bibliotheksforum Bayern 18 (1990), 206-213.